The Art of Sound
€48,00
Dieser Band zeichnet die wahrhaft globale Geschichte der Entwicklung von Tonaufnahme und -wiedergabe nach, von Scott de Martinvilles Erfindung des Phonautographen im Jahr 1857 bis zu den beliebten Streaming-Diensten von heute. Er beschreibt die vier verschiedenen Epochen der Tonaufnahme - akustisch, elektrisch, magnetisch und digital - und dokumentiert Prototypen, seltene Beispiele klassischer Technologie und andere ikonische Artefakte aus den Gewölben des EMI-Archivs und darüber hinaus.
The Art of Sound zeigt die Geräte, die die Art und Weise, wie wir Musik hören, verändert haben: von der Wachswalze zum stereophonen Grammophon, vom akustischen Horn zum magnetischen Lautsprecher, vom Röhrenradio zum Transistor, vom Drahtrekorder zum Magnetband, vom Walkman zum iPod und von der Compact Disc zum digitalen Download. Faksimile-Blaupausen unterbrechen die Kapitel: skurrile, innovative und schöne Patente von gestern für morgen. Archivkataloge, Cover und Ephemera aus der Branche sowie Pressefotos längst vergessener Stars veranschaulichen den ausgefeilten Grafik- und Marketingansatz jeder Epoche und jedes Kontinents.
The Art of Sound zeigt die Geräte, die die Art und Weise, wie wir Musik hören, verändert haben: von der Wachswalze zum stereophonen Grammophon, vom akustischen Horn zum magnetischen Lautsprecher, vom Röhrenradio zum Transistor, vom Drahtrekorder zum Magnetband, vom Walkman zum iPod und von der Compact Disc zum digitalen Download. Faksimile-Blaupausen unterbrechen die Kapitel: skurrile, innovative und schöne Patente von gestern für morgen. Archivkataloge, Cover und Ephemera aus der Branche sowie Pressefotos längst vergessener Stars veranschaulichen den ausgefeilten Grafik- und Marketingansatz jeder Epoche und jedes Kontinents.